Tammy
Komm herein, bitte "In den Zeitungen war von gedrückter Stimmung die Rede, aber auch von einem großen Volksfest." Der Originaltext ist oben, und die Fragen sind: 1. Warum "von gedrueckter Stimmung" aber nicht "von gedruecketen Stimmung"? 2. Bitte erzaehlen Sie, was dieser Satz meint?
Nov 12, 2017 12:17 PM
Answers · 4
drücken und drucken sind zwei unterschiedliche Verben: drücken - drückte - gedrückt >>> MIT Umlaut Ü : Ich drücke den Knopf einer Tastatur. Zum Einschalten des Gerätes bitte den roten Knopf drücken. "In den Zeitungen war von gedrückter Stimmung die Rede: Die Stimmung war traurig, (weil z.B. jemand krank oder gestorben war). drucken - druckte - gedruckt : etwas am Computer ausdrucken (to print) >> MIT U > Kann ich den Text an deinem Computer ausdrucken? Mein Drucker ist leider kaputt. das Volksfest - die Volksfeste (n): ein großes Fest, z.B. das Münchener Oktoberfest, eine Kirmes, Karneval.....
November 12, 2017
This content violates our Community Guidelines.
November 13, 2017
Still haven’t found your answers?
Write down your questions and let the native speakers help you!