Kaori
Pappsüß, "mit etwas zu tun haben" "Hat eine (schlechte) Laune was mit ihr zu tun?" Diese Grammatik "mit etwas zu tun haben" ist neu für mich. Ich habe darüber einige Fragen. 1)Ist das Wort "was" "etwas"? 2)Kann man auch den Satz ohne "was" sagen? (Hat eine Laune mit ihr zu tun?) 3)Kann man den Satz mit "angehen" umschreiben? "Pappsüß" Pappsüß bedeutet wohl "zu süß", richtig? 1) Kann man "papp-" wie "sau-" als die Bedeutung "sehr" verwenden? 2) Oder, sagt man nur einige bestimmte Wörter, wie "pappsatt"? Was gibt es noch mit papp-? Könnte mir das bitte jemand erklären? Vielen Dank im Voraus.
Jul 12, 2019 10:45 PM
Answers · 6
Ich habe damit nichts zu tun. I got nothing to do with that. Ich habe mit dieser Person nichts zu tun. Hat die (schlechte) Laune was damit zu tun. Das ist sehr umgangssprachlich. Sonst: Hat die schlechte Laune etwas damit zu tun? angehen: Das geht dich nichts an. That is none of your business. '-sau' als 'sehr' kann man nur in bestimmten Regionen verwenden. Andere koennten sich an diesem Wort stossen, koennte als vulgaer angesehen werden. pappsüß: picksüß hat die selbe bedeutung, es bedeutet etwas ist extrem süß;
July 13, 2019
"Mit X etwas zu tun haben", bedeutet soviel wie: "Es gibt einen Zusammenhang mit X". Das "etwas" in diesem Ausdruck ist der nicht näher bezeichnete Zusammenhang. Man kann dieses Wort nicht weglassen. Es wird höchstens umgangssprachlich zu "was" verkürzt. In Deinem Beispiel "Hat die Laune etwas mit ihr zu tun?" ist die dahinter stehende Frage: "Hat sie diese (schlechte) Laune ausgelöst?" In einem anderen Kontext kann man beispielsweise auch sagen: "Das Wort 'Stand' hat etwas mit 'stehen' zu tun." (die beiden Wörter haben die gleiche Herkunft). Das "papp" in "pappsüß" kommt vom Verb "pappen", das soviel wie "kleben" bedeutet. Sehr süße Speisen sind oft sehr klebrig, und wenn der Zucker oder Honig an den Fingern kleben bleibt, oder dass es einem den Mund verklebt, dann ist das Essen eben "pappsüß". Inzwischen nutzt man das Wort auch, wenn das Essen nicht unbedingt klebrig, aber eben (für den eigenen Geschmack) zu süß ist. Ähnlich ist es auch mit "pappsatt": Der Magen ist so voll, als wäre er zugeklebt. Andere Zusammensetzungen mit "papp-" fallen mir auch nicht ein.
July 15, 2019
Still haven’t found your answers?
Write down your questions and let the native speakers help you!