Das kommt darauf an. Beides kann man in direkter Bedeutung verwenden und im weiteren bzw. übertragenen Sinne. Eigentlich bedeutet das Verb, eine Rechenoperation vorzunehmen, also addieren, subtrahieren usw.
Man kann es aber auch (in dem Fall reflexiv) dafür einsetzen, dass jemand etwas erschließen kann/ von selbst auf etwas kommen kann. "Das kann sie sich (selbst) ausrechnen."
Das Partizip kann ebenfalls in der eigentlichen Bedeutung verwendet werden, also wenn jemand eine Rechenoperation durchgeführt hat. Außerdem kann das Partizip auch Missbilligung ausdrücken, im Sinne einer unvorteilhaften Wahl. Zum Beispiel bei der Gattenwahl: "Musste es ausgerechnet ein XY sein?"