1. "Erwerbsarbeit" ist Arbeit, mit der man "Einkommen erzielt". Also Geld verdient. Es gibt auch Arbeit, bei der man nichts bekommt. Freiwillig. Für die Allgemeinheit.
2. "Arbeit" und "Beschäftigung" ist hier wahrscheinlich gleich. Manchmal fällt es Autoren nicht auf, dass sie Quatsch schreiben. Oder zu viel. Oft denken sie nicht an die kleinen Unterschiede, sondern schreiben möglichst viele Wörter.
Genau genommen ist "Beschäftigung" ein abhängiges Arbeitsverhältnis. Wenn man bei einem Arbeitgeber angestellt/beschäftigt ist und für diesen arbeitet.
"Arbeit" kann auch "selbständig" sein. Nur für sich selbst, ohne Betrieb oder Arbeitgeber.
(Hoffentlich war das jetzt nicht zu kompliziert erklärt...)