Wenn man im Urlaub ist, muss man auch etwas essen. Dabei ist es sehr hilfreich, wenn man weiß, wie man in der vorherrschenden Sprache bestellt. Vor allem in einem Land wie Italien, wo das Essen ein Teil der Lebenseinstellung ist. Außerdem macht es das Bestellen auch gleich einfacher. Denn wenn man sich mit dem Kellner unterhalten kann, bekommt man vielleicht sogar eine Empfehlung. Es lohnt sich also, Essen auf Italienisch bestellen zu können.Deshalb erfährst du in diesem Artikel alles, was du wissen musst, um auf Italienisch zu bestellen. Zum Beispiel, wie man richtig im Restaurant auf Italienisch bestellt.
Auf Italienisch bestellen: Redewendungen und Aussprache
Wenn man richtig in einer anderen Sprache bestellen möchte, muss man natürlich das nötige Vokabular kennen. Obendrein ist es immer eine gute Idee, sich wichtige Redewendungen einzuprägen, bevor man nach Italien in den Urlaub fährt. Und wenn du gerne Italienisch lernen möchtest, dann ist es hilfreich, mit etwas Einfachem zu beginnen. Zum Beispiel eben mit praktischen Ausdrücken rund ums Essen.
Aber damit du dich nicht blamierst, ist es auch wichtig, dass du die Aussprache beherrscht. Deshalb zeigen wir dir hier die wichtigsten Regeln:
- c – vor „e“ und „i“ wird es als „tsch“ ausgesprochen, sonst wie das deutsche „k“
- ch – immer wie das deutsche „k“
- cia, cio, ciu – wird als „tscha“, „tscho“ und „tschu“ ausgesprochen
- g – vor „e“ und „i“ als „dsch“, sonst wie das deutsche „g“
- gh – immer wie das deutsche „g“
- gl – als „lj“
- gli – als „li“
- gn – als „nj“
- h – am Wortanfang stumm
- qu – als „ku“
- r – wird gerollt
- sca, sco, scu – als „ska“, „sko“, „sku“
- sce, sci – als „sche“ und „schi“
- scia, scio, sciu – als „scha“, „scho“, „schu“
- v – wie deutsches „w“
Tipp: Die Betonung liegt meist auf der vorletzten Silbe, außer es ist ein Akzent vorhanden. Dann wird die Silbe mit dem Akzent betont.
Wichtige Redewendungen im Restaurant
Bevor wir tiefer darauf eingehen, wie man auf Italienisch Essen bestellt, hier ein paar allgemeine Redewendungen für den Restaurantbesuch. Denn der erste Eindruck zählt – auch beim Kellner!
Deutsch | Italienisch | Aussprache |
Guten Tag! | Buongiorno | Buondschorno |
Guten Abend! | Buona sera | Buona sera |
Auf Wiedersehen! | Arrivederci | Arrivedertschi |
Bitte | Per favore | Per fawore |
Danke | Grazie | Grazie |
Ja | Si | Si |
Nein | No | No |
Ich würde gerne einen Tisch für vier Personen um 6 Uhr reservieren. | Vorrei prenotare un tavolo per quattro persone per le sei. | Worrei prenotare un tawolo per kuatro persone per le sei. |
Einen Tisch für zwei Personen bitte. | Un tavolo per due persone, per favore. | Un tawolo per due persone, per fawore. |
Die Speisekarte, bitte. | Il menù, per favore. | Il menu, per fawore. |
Die Getränkekarte, bitte. | La lista delle bevande, per favore. | La lista delle bewande, per fawore. |
Gibt es eine Spezialität des Hauses? | Avete una specialità della casa? | Awete una spetschalita della kasa? |
Was können Sie von der Speisekarte empfehlen? | Cosa ci consiglia dal menù? | Kosa tschi konsiljia dal menu? |
Prost! | Salute! | Salute! |
Guten Appetit! | Buon appetito! | Buon appetito! |
Es war sehr gut, danke. | Era buonissimo, grazie. | Era buonissimo, grazie. |
Die Rechnung bitte! | Il conto, per favore! | Il konto, per fawore. |
Wo sind die Toiletten, bitte? | Dov’è il bagno, per favore? | Dove il banjo, per fawore? |
Tipp: Statt per favore kannst du auch per piacere (per piatschere) sagen. Und wichtig: Im Italienischen fragt man nach der Rechnung, man sagt nicht einfach „Zahlen, bitte“. Das gilt als unhöflich. Doch nun schauen wir uns an, wie du im Restaurant auf Italienisch bestellen kannst.
Wichtige Redewendungen, um auf Italienisch Essen zu bestellen
Wenn du im Restaurant auf Italienisch bestellen willst, musst du zuerst einmal die Speisekarte lesen können. Deshalb führen wir im Folgenden nicht nur Redewendungen, sondern auch hilfreiche Wörter rund um das Essen an.
Deutsch | Italienisch | Aussprache |
Getränke | bevande | bewande |
Bier | la birra | la birra |
Kaffee | il caffè | il kaffe |
Wein | il vino | il wino |
Rotwein | il vino rosso | il wino rosso |
Weißwein | il vino bianco | il wino bianko |
Wasser | l’acqua | lakua |
Wasser mit Kohlensäure | l’acqua frizzante | lakua frissante |
stilles Wasser | l’acqua naturale | lakua naturale |
Frühstück | la prima colazione | la prima kolazione |
Mittagessen | il pranzo | il pranzo |
Abendessen | la cena | la tschena |
Fleisch | la carne | la karne |
Rind | il manzo | il manzo |
Schwein | il maiale | il maiale |
Lamm | l’agnello | lanjello |
Huhn | il pollo | il pollo |
Kalb | il vitello | il witello |
Wurst | la salsiccia | la salsitscha |
Fisch | il pesce | il pesche |
Gemüse | la verdura | la werdura |
Salat | l’insalata | linsalata |
Suppe | la zuppa | la szuppa |
Meeresfrüchte | i frutti di mare | i frutti di mare |
Pfeffer | il pepe | il pepe |
Salz | il sale | il sale |
Ich möchte gerne ___ bestellen. | Io prendo ___. | Io prendo ___. |
Wir würden gerne Vorspeisen bestellen, bitte. | Vorremmo ordinare degli antipasti, per favore. | Worremmo ordinare deli antipasti, per fawore. |
Als Vorspeise nehme ich ___. | Come antipasto, prendo ___. | Kome antipasto prendo ___. |
Als Hauptgericht nehme ich ___. | Come primo, prendo ___. | Kome primo prendo ___. |
Als Nachspeise nehme ich ___. | Come dolce, prendo ___. | Kome doltsche prendo ___. |
Wenn du diese Wörter und Redewendungen beherrschst, wird es dir leicht fallen, in Italien Essen zu bestellen.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Italienisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde
Italienische Esskultur
Nachdem du jetzt die wichtigsten Vokabeln kennst, um auf Italienisch zu bestellen, lass uns über die italienische Esskultur sprechen. Zunächst solltest du wissen, dass für Italiener Essen nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern eine Lebensweise. Denn das Essen spielt in Italien eine zentrale Rolle. Zudem wird der Genuss von Speisen auch als etwas Geselliges angesehen. Deshalb essen Italiener lieber mit anderen als alleine. Und seine Mahlzeit herunterzuschlingen wird in Italien verpönt. Schließlich soll man das Essen ja genießen.
Deshalb nehmen sich die Italiener auch viel Zeit für ihre Mahlzeiten. Da kann das Abendessen schon mal mehrere Stunden dauern. Allerdings könnte das auch daran liegen, dass man mindestens vier Gänge zu sich nimmt. Denn man beginnt mit Antipasti, also Vorspeisen. Danach kommt der erste Gang, der primo piatto heißt. Dabei handelt es sich um Nudelgerichte, Gnocchi, Risotto oder Polenta. Darauf folgt der zweite Gang, der secondo piatto, was aus Fleisch- oder Fischgerichten besteht. Dann kommt die Nachspeise oder auf Italienisch il dolce. Aber wir sind noch nicht fertig, denn dann trinkt man Kaffee. Und um das alles gut zu verdauen, gibt es noch einen Digestivo. Also ein Verdauungsgetränk, was meist ein Grappa oder ein Limoncello ist.
Anders als in Deutschland ist in Italien das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit und nicht das Frühstück. Denn am Morgen essen die Italiener nur wenig, normalerweise etwas Süßes. Zum Beispiel ein cornetto, also ein Croissant. Und natürlich trinken sie einen Kaffee, ohne den geht es nämlich gar nicht. Übrigens genießen die Italiener ihr Frühstück oft im Stehen an der Theke.
Wenn du in Italien ein Restaurant besuchen möchtest, solltest du wissen, dass diese normalerweise nur zu bestimmten Zeiten geöffnet haben. Zwischen 12:30 und 14:30 wird das Mittagsessen serviert. Hingegen wird am Abend oft nicht bevor 20:00 Uhr serviert. Denn die Italiener essen gerne spät.
Die beste Methode, um Italienisch zu lernen
Wenn du jetzt Hunger auf italienisches Essen bekommen hast, können wir das gut verstehen. Und es gibt so viele italienische Gerichte, die man unbedingt probieren muss. Aber vielleicht möchtest du jetzt auch Italienisch lernen, um beim nächsten Italienurlaub eine gute Figur zu machen. Am besten lernt man Italienisch übrigens mithilfe eines Privatlehrers. Denn da bekommst du einen individuellen Kurs, der auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Außerdem kannst du nach deinem eigenen Lerntempo lernen. Darüber hinaus ist ein Sprachlehrer auch gleich ein Übungspartner. Denn wenn man eine Sprache richtig beherrschen möchte, muss man das Sprechen viel üben. Weil du nur so Selbstvertrauen aufbauen kannst, was sehr wichtig ist, wenn man eine Sprache lernt. Überdies kannst du mit einem Sprachlehrer Fragen stellen, da lernst du viel schneller und es macht Spaß.
Aber du fragst dich jetzt vielleicht, wo du einen privaten Italienisch-Lehrer finden kannst. Das ist ganz einfach auf der Sprachplattform italki. Obendrein kannst du dir dort deinen Sprachlehrer selbst aussuchen. Da wird das Italienischlernen zum Kinderspiel. Zudem sind die meisten Sprachlehrer auf italki Muttersprachler, du lernst also auch gleich etwas über die Kultur. Und wer weiß, vielleicht bekommst du ja auch einige authentische Rezepte zum selber kochen. Also worauf wartest du denn noch? Finde noch heute deinen Italienisch-Lehrer. Da lernst du Italienisch im Handumdrehen.Falls du jetzt mehr über Italienisch wissen möchtest, dann lies unseren Artikel über die wichtigsten Regeln der italienischen Grammatik.
Möchten Sie auf italki eine Sprache lernen?
Hier sind die besten Ressourcen für Sie!