Das Schwarzschlangeotter
Eines Sommerabends, als ich arbeitet bei an meinem Schreibtisch im Arbeitszimmer arbeitete [Nebensatz mit "als", Verb ans Ende], hörte ich meine Tochter und meine Frau um den im Garten umher laufen [= they ran around in the garden. um den Garten = round the garden (on the border)]. Sie schrien, dann knallten die Tür [/Gartentür ?] zu. Ich fragte: »Was ist denn los?« Sie schrien: »Eine Schlange! Eine Schlange!« [French uses »...« as quotation marks, German uses „...”, though some German books use »...«, too. But it's not common to see them in other texts. http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/W.Rede.htm]. Ich bin hinaus in den Garten gegangen [/Ich ging hinaus ..., erzählendes Imperfekt] und sah eine sehr große schwarze Schlange. Es war eine Rotunterseiteschwarzschlange rotbäuchige Schwarzotter (? Red-bellied black snake [Use Wikipedia to translate words like these: http://en.wikipedia.org/wiki/Red-bellied_black_snake, then click "Deutsch" on the left bar]). Diese Schlange ist sehr giftig. (Aber ich denke, dass es eine unnötige Vorsichtsmaßnahme war, wann als meine Frau die Tür zusperrte [= zuschließ = locked with a key], sie unternahm eine unnötige Vorkehrung.)
Obwohl die Rotunterseiteschwarzschlange ist rotbäuchige Schwarzotter giftig ist [Nebensatz mit "obwohl", Verb ans Ende], ist [Hauptsatz, Verb an zweiter Stelle, der Nebensatz steht im Hauptsatz an erster Stelle] es ist gut, eine in dem [/im] Garten zu haben. Warum? Diese Schlange ist nicht aggressiv. Sie wird nicht einen Mensch beißen [/einen Menchen nicht beißen], sofern er nicht die Schlange mit dem in die Hand nimmt [/die Schlange nicht in die Hand nimmt, "in die Hand nehmen" gehört zusammen, deshalb wird der komplette Ausdruck verneint]. Ebenso Noch besser [= even better. Oder: ebenso gut = as well, aber das geht nicht als Einleitung], diese Schlange isst anderen wirklich gefährlichen Schlangen, zum Beispiel die Braunschlange. Der Rotunterseiteschwarzschlange rotbäuchige Schwarzotter ist sehr schön. Der Rücken ist schwarz und glänzend und die der Bauch ist hellrot.
[Auf die Stellung der Verben achten. Es gibt Regeln :-)]