Sergey
Es ist mir ein Irrtum unterlaufen. Es ist mir ein Irrtum unterlaufen. Das bedeutet, dass ich etwas falsch gemacht habe. Aber welcher Unterschied ist zwischen dieser Phrase und «Ich habe einen Fehler gemacht»? Darf ich die beide Ausdruecke in jede Situation gebrauchen? Oder wird es zu formal oder zu komisch, wenn ich die erste Phrase in der Umgangsspache benuetze.
6 Thg 06 2008 08:19
Câu trả lời · 1
1
www.wikitionary.org Fehler : [1] Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen [2] eine schadhafte Stelle, eine Stelle mit einen Mangel [3] eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung [4] eine körperliche oder charakterliche Schwäche Irrtum: [1] falsche Annahme ............................................................................................. Fehler ist gebräuchlicher , Irrtum verwendet man selten Irrtum bedeutet nicht unbediingt das ich etwas falsch gemacht habe Es hat eher die Bedeutung ,..Ich habe falsch gedacht ( und deshalb einen Fehler gemacht. ) das Wort "Irrtum" kommt von irren ... falsch denken , falsch erinneren Ich habe mich geirrt. Ich dachte es ist 13.00 Uhr, aber es ist bereits 14.00 man verwendet "irrtum" wenn man sich falsch erinnert , oder falsch vermutet verirren , herumirren ... den Weg nicht finden Irrweg,... falscher weg ,...Ich hoffe wir befinden uns nicht auf einem Irrweg Ich hoffe wir DENKEN nicht falsch ! , die Annahme ist richtig
6 tháng 6 năm 2008
Bạn vẫn không tìm thấy được các câu trả lời cho mình?
Hãy viết xuống các câu hỏi của bạn và để cho người bản xứ giúp bạn!