italki Blog | page 19
Beherrschen Sie jede Sprache fließend

Bekannte russische Filme
Wenn du an Filme denkst, kommen dir wahrscheinlich große Hollywood-Produktionen in den Sinn. Vielleicht auch noch ein paar deutsche Filme. Aber du solltest auch an Russland denken. Zwar schaffen es nicht viele dieser Filme ins deutsche Fernsehen oder auf die große Leinwand. Aber das heißt nicht, dass sie nicht sehenswert sind. Denn in diesem Land […]

Wie bedankt man sich auf Koreanisch?
Beim Erlernen einer Fremdsprache ist eine der wichtigsten Redewendungen, die man zu Beginn lernen sollte, sich zu bedanken. Auch ist dies eines der nützlichsten Dinge, das man in jeder neuen Sprache, nebst der Begrüßung, mindestens lernen kann. In diesem Beitrag lernst du also, wie man auf Koreanisch “Danke“ sagt. Auch werden wir die Unterschiede der […]

Wie sagt man „Ich liebe dich“ auf Koreanisch?
Neben Klassikern wie „Danke“ oder „Guten Tag“ gehört der Satz „Ich liebe dich“ zu den ersten Redewendungen, die viele Menschen in einer neuen Sprache lernen. Gerade durch den weltweiten Erfolg von K-Pop und K-Dramas steigt das Interesse an der koreanischen Sprache stetig. Vielleicht möchtest du den Text deines Lieblingsliedes verstehen oder dich mit einer besonderen […]

Wichtige Feiertage in Indien
Indien ist nicht nur bekannt für seinen absoluten Exportschlager, das großartige Essen. Auch die Vielfalt des Landes mit atemberaubender Architektur und Landschaft machen es zu einem beliebten Reiseziel. Bist du dann auch noch zu einem der farbenfrohen Feste vor Ort, kannst du dich wirklich glücklich schätzen. Und Glück hast du tatsächlich. Schließlich gibt es fast […]

Was ist die Amtssprache in Indien?
Hättest du gedacht, dass ausgerechnet die Frage nach der Amtssprache in Indien gar nicht so leicht zu beantworten ist? Tatsächlich kann die Antwort nämlich variieren, je nachdem, wo und wen du in Indien fragst. So gibt es weit mehr als eine einzige indische Amtssprache. Das liegt vor allem an der verworrenen (Kolonial-)Geschichte des Subkontinents. Also, […]

Wie viele Buchstaben hat das arabische Alphabet?
Du überlegst Arabisch als Fremdsprache zu lernen, bist aber noch unschlüssig? Herzlichen Glückwunsch! Dann bist du hier genau richtig! Dein innerer Wunsch und dein Antrieb sind schon da, du willst dich also nur noch genauer damit beschäftigen. Einmal genau darüber nachdenken, welche Vorteile es für dich hat, Arabisch zu sprechen. Die größte Anfangshürde, das arabische […]

Die wichtigsten Feiertage in Italien
Feiertage sind eine der besten Gelegenheiten, die viel zu langen Arbeitswochen abzukürzen. Wer genießt nicht gerne entweder zwischendurch einen freien Tag oder macht gleich ein verlängertes Wochenende daraus? Kurztrip nach Venedig gefällig? Natürlich steckt hinter Feiertagen weit mehr als nur ein arbeitsfreier Tag. Und auch nicht jeder Feiertag führt automatisch zur Arbeitsbefreiung. Schade eigentlich. […]

Wann verwendet man Kanji?
Für uns Europäer sehen Sprachen wie Japanisch oder Chinesisch sehr exotisch aus. Denn anders als Deutsch, Französisch oder Spanisch, verwenden sie ein völlig anderes Schriftsystem. Zwar macht es das Lernen dieser Sprachen komplizierter, aber gleichzeitig ist es auch super interessant. Denn die Sprache eines Landes ist die Tür zu dessen Kultur. Und die japanische Kultur […]

Was sind typische italienische Namen?
Wenn du an Italien denkst, denkst du bestimmt an Pizza, Pasta und Dolce Vita. In dem Land, das auf der Karte wie ein Stiefel aussieht, wird das schöne Leben großgeschrieben. Kein Wunder: Wunderschöne Landschaften, Strände und historische Städte laden direkt dazu ein. Doch ein weiterer Aspekt Italiens begeistert viele – die klangvollen italienischen Vornamen, die […]

Wie geht die französische Nationalhymne?
Die französische Nationalhymne ist eine der bekanntesten Staatshymnen der Welt. Neben der amerikanischen und britischen Bundeshymne ist sie in den top drei der bekanntesten Nationalhymnen. Denn auch nicht-Franzosen erkennen sie schnell. Möglicherweise liegt das daran, dass Bundeshymnen bei vielen Sportveranstaltungen gesungen werden. Zum Beispiel am Anfang von Fußballspielen oder bei der Olympiade während der Medaillenverleihung. […]

Wie heißt das japanische Alphabet?
Wenn du schon einmal Japanisch gesehen hast, ist dir sicher aufgefallen, dass die Schrift ganz anders ist. Vielleicht möchtest du auch mehr über das japanische Alphabet wissen. Denn wenn man eine Sprache lernen möchte, ist es wichtig, dass man die Schrift lernt. Vor allem, wenn diese ganz anders ist als in der eignen Sprache. Mitunter […]

Wie konjugiert man französische Verben?
Französisch ist eine tolle Sprache, die sehr melodisch klingt. Außerdem ist Französisch auch eine Weltsprache, die in vielen Ländern gesprochen wird. Deshalb ist es eine sehr gute Idee, diese Sprache zu beherrschen. Denn Französischkenntnisse sind nicht nur im Urlaub nützlich, sondern sehen auch auf dem Lebenslauf gut aus. Wenn du Französisch lernen möchtest, solltest du […]

Wie heißen die portugiesischen Fliesen?
Die Portugiesischen Fliesen gelten als eines der Wahrzeichen Portugals: Azulejos. Bist du auch schon einmal über diese blau-weißen, feingemusterten Fliesen gestolpert und hast dich gefragt, was die zu bedeuten haben? Toll! Du gehst mit einem wachen Blick durch die Welt: Das ist gelebte Achtsamkeit im Alltag! Kunstvoll gestaltete Keramikkacheln sind eine ganz besondere, kulturelle Tradition […]

Uhrzeit auf Chinesisch
Wenn du in ein anderes Land reist, stellst du dir wahrscheinlich spätestens bei deiner Ankunft die Frage: Wie viel Uhr ist es hier eigentlich? Vor allem außerhalb Europas musst du erst einmal deine Uhr umstellen. So auch, wenn du nach China reist. Über ganze 4800 Kilometer erstreckt sich China von Ost nach West, es ist […]

Wie nennt sich die arabische Schrift?
Wenn du schon einmal in einem arabisch-sprachigen Land unterwegs warst, ist dir vielleicht eines aufgefallen: die fließende arabische Schrift. Was mit etwas Fantasie an unsere Schreibschrift erinnert, hat eine lange Tradition und Geschichte. Im Arabischen sind dabei nicht nur die Laute anders als zum Beispiel im Deutschen, sondern auch die Schreibgewohnheiten. Du interessierst dich für […]